FORMELN & VERFAHREN
THERMOPLASTISCHE BEHANDLUNG
Das ultimative, extrem widerstandsfähige Verfahren, das thermoplastische Material, vereint gemäß den von Isère Epoxy festgelegten Standards Qualität, Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der behandelten Elemente.
Hohe technologische Leistungsfähigkeit und fundiertes Know-how gewährleisten die direkte Anwendung vor Ort, ohne dass eine Beschichtungsanlage (Ofen, Spritzkabine oder Wirbelschichtanlage) erforderlich ist.
Dies ermöglicht die Bearbeitung von Metallteilen aller Art und Größe.
FORMEL & PROZESS:
Thermoplast
Das thermoplastische Verfahren kann, wie unten beschrieben, in drei Schritten oder durch direktes Aufbringen der thermoplastischen Flammbeschichtung erfolgen. Die gewählte Verfahrensformulierung ist somit Teil eines auf die zu behandelnden Bauteile abgestimmten Ansatzes.
01
Kugelstrahlen
Das Kugelstrahlen ist der erste Schritt bei der Behandlung des zu behandelnden Teils.
Wir verwenden zwei Arten von Kugelstrahlen:
- Automatisch, für Serien von Teilen, klein- oder mittelformatig, ermöglicht das Kugelstrahlen der Teile in SA3-Qualität.
- Manuell, für größere Formate/Volumina, lange Längen... aufgrund seiner Verarbeitungskapazität aufgrund der Abmessungen: 14 m x 4 m x 4 m.
02
Vorbereitung
Um den Kundenwünschen bestmöglich gerecht zu werden, ist eine gute Vorbereitung unerlässlich.
Hierbei werden die zu behandelnden Teile verdeckt, um die Bereiche, die geschützt oder behandelt werden müssen, klar zu erkennen.
03
Flammenprojektion
Das Flammspritzverfahren ist das einzige System, das Pulver vor Ort auftragen kann, ohne dass eine Beschichtungsanlage (Ofen, Spritzkabine oder Wirbelschichtanlage) erforderlich ist.
Die Abscheidung halbschmelzender Polymerpartikel auf einer erhitzten Oberfläche ist ein Prozess, bei dem die Partikel schmelzen und zu einer vollständigen, zusammenhängenden Polymerbeschichtung verschmelzen.
Kann auf allen Arten von Oberflächen angewendet werden.
Thermoplastische Beschichtungen können auch in einem einzigen Arbeitsgang durch Flammspritzen aufgebracht werden. Dies hängt vom Ausgangszustand der zu behandelnden Oberfläche ab.




